In den vergangenen Jahren haben wir uns an der so genannten Regierungskommission und ihrem sogenannten Kodex, dem DCGK, abgearbeitet. Vor fast genau zwei Jahren haben wir einen eigenen Entwurf, den Kodex2018, zur Diskussion gestellt und seitdem mit unserer Initiative #KodexWende der Corporate Governance Diskussion immer wieder Impulse gegeben. [...]
#DART15
15. Deutscher Aufsichtsratstag
Auf dem Weg in die Sommerferien möchte ich Ihnen noch zurufen, dass Sie sich den 4./5. November freihalten müssen. Da findet der 15. Deutsche Aufsichtsratstag (#DART15) statt und Sie sollten (auch und gerade dieses Mal) unbedingt dabei sein. Warum? [...]
#FutureGoodGovernance – Neue Konzepte für neue Zeiten: Für die „dritte Welle“ brauchen wir Aufsichtsräte und Vorstände mit Rückgrat. Wer nicht anecken will, hat ausgedient.
Gönnen wir uns zu Beginn der nordrhein-westfälischen Schulferien heute eine kleine Pause von Corporate Governance und Künstlicher Intelligenz. Reden wir über die Menschen, die die Zukunft gestalten sollen und die die Verantwortung tragen für Transformation und Unternehmenskultur. Mit anderen Worten: Reden wir über die menschliche Seite von Aufsichtsräten und Vorständen. Reden wir über Personal Governance. [...]
Während wir noch in altbewährten Strukturen denken, wird auf internationaler Ebene immer intensiver über disruptive Corporate-Governance-Modelle diskutiert. Höchste Zeit, in die Debatte einzusteigen – zum Beispiel auf dem DART.
Über die Kompetenzen von Aufsichtsräten wird immer wieder geredet – und in letzter Zeit, so scheint es mir, besonders häufig. Zahlreiche Experten (insbesondere solche, die selber noch nie in einem Aufsichtsrat gearbeitet haben) geben gute Ratschläge. Es werden Matrix-Tabellen propagiert und Unternehmen sollen ‚transparent’ (=öffentlich) machen, wie der ‚Mix’ des Aufsichtsrats aussieht. [...]
VARD wird 7 – und ein Rätsel
Die Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland (VARD) feiert diesen Freitag ihren 7. Geburtstag. Und die aktuelle Debatte um die Kodex-Reform zeigt eindrucksvoll, dass die Gründung ein wichtiger Schritt war – und bleibt. Denn in Sachen Corporate Governance liegt (trotz erfreulichen Fortschritten bei der Professionalisierung der Aufsichtsräte) weiterhin vieles im Argen. Und manches entwickelt sich derzeit in die falsche Richtung. [...]
Kodex-Reform: Das Bundesjustizministerium hält sich raus und empfiehlt, der Regierungskommission zu vertrauen. Warum das zu viel verlangt ist.
Auf unseren Brief an das Bundesjustizministerium hat Katarina Barleys Referatsleiter geantwortet. Um es kurz zusammenzufassen: Ulrich Seibert schreibt mit sehr netten Worten – nichts, jedenfalls nichts Substanzielles. Ganz offensichtlich traut sich die Politik nicht in den Ring, die Devise scheint zu lauten „Was kümmern uns die Befindlichkeiten der deutschen Wirtschaft, wenn Europawahlen sind“. [...]
Der Deutsche Aufsichtsratstag – Auftakt für eine tiefgreifende Corporate-Governance-Reform?
Ich kann nur für mich sprechen, habe es aber auch von zahlreichen Teilnehmern gehört: Der Deutsche Aufsichtsratstag (#DART14) Ende vergangener Woche hat eine Fülle interessanter Einblicke und Erkenntnisse geliefert. [...]