In den vergangenen Jahren haben wir uns an der so genannten Regierungskommission und ihrem sogenannten Kodex, dem DCGK, abgearbeitet. Vor fast genau zwei Jahren haben wir einen eigenen Entwurf, den Kodex2018, zur Diskussion gestellt und seitdem mit unserer Initiative #KodexWende der Corporate Governance Diskussion immer wieder Impulse gegeben. [...]
#DART15
15. Deutscher Aufsichtsratstag
Auf dem Weg in die Sommerferien möchte ich Ihnen noch zurufen, dass Sie sich den 4./5. November freihalten müssen. Da findet der 15. Deutsche Aufsichtsratstag (#DART15) statt und Sie sollten (auch und gerade dieses Mal) unbedingt dabei sein. Warum? [...]
Während wir noch in altbewährten Strukturen denken, wird auf internationaler Ebene immer intensiver über disruptive Corporate-Governance-Modelle diskutiert. Höchste Zeit, in die Debatte einzusteigen – zum Beispiel auf dem DART.
Über die Kompetenzen von Aufsichtsräten wird immer wieder geredet – und in letzter Zeit, so scheint es mir, besonders häufig. Zahlreiche Experten (insbesondere solche, die selber noch nie in einem Aufsichtsrat gearbeitet haben) geben gute Ratschläge. Es werden Matrix-Tabellen propagiert und Unternehmen sollen ‚transparent’ (=öffentlich) machen, wie der ‚Mix’ des Aufsichtsrats aussieht. [...]
Während wir auf den neuen Kodex warten, sollten wir einen Blick über den Zaun werfen – und zwar nach Belgien. Was wir dort lernen können und was die dritte Corporate-Governance-Welle bringt
Der neue Corporate-Governance-Kodex unserer belgischen Nachbarn zeigt, wie es auch geht: kurz, knapp, auf den Punkt – zehn Prinzipien und eine Gebrauchsanleitung weisen die Richtung. Fertig. Da frage ich mich: Warum können wir in Deutschland so etwas nicht? [...]
Wer will, wer braucht den Kodex?
Sie kennen alle das Sprichwort: „Was kümmert es uns, dass ein Sack Reis in China umfällt“ oder „… wenn in Holland ein Rad umfällt“. Genau so scheint es vielen mit dem neuen Kodex-Entwurf der Regierungskommission zu ergehen. Überflüssiges wurde gestrichen, der Rest neu sortiert und ein paar Aufregerthemen („Vorstandsvergütung“) positioniert. [...]
Personal Governance als Schlüssel zum Kulturwandel
Statt das Kodex-Korsett immer enger zu schnüren, sollten wir die Entscheider in die Verantwortung nehmen – allen voran die Aufsichtsräte. Gedanken zum 11. Deutschen Aufsichtsratstag. Was Rolf Nonnenmacher in der vergangenen Woche ankündigte, war für viele Beobachter eine faustdicke Überraschung: Der neue Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex will selbigen „grundlegend“ überarbeiten und dabei „den aktuellen Bestand an Empfehlungen und Anregungen“ kritisch prüfen. [...]
Sie möchten Aufsichtsrätin werden? Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Deutschlands Aufsichtsgremien verändern sich grundlegend. Für Frauen mit MINT-Expertise bieten sich große Chancen – und zwar keineswegs nur wegen der Frauenquote. Einst als Abnick-Runden honoriger Ex-Manager und begnadeter Netzwerker belächelt, wandeln sich Aufsichtsräte zunehmend zu hochprofessionellen Gremien, die Strategien und Konzepte kritisch hinterfragen und intensiv diskutieren. [...]